Viessmann-Gewinnspiel | Fenster schliessen |
Parc du bois des Moutiers in der Normandie | |||
Gartenschönheit am Ärmelkanal
Der Parc du bois des Moutiers an der Küste der Normandie bei der kleinen Stadt Varengeville-sur-mer gelegen, entstand ab 1898 in Zusammenarbeit des Eigentümers Guillaume Mallet (1869-1945) mit dem berühmten englischen Architekten Sir Edwin L. Lutyens (1869-1944) und seiner Partnerin und Pflanzenkennerin Gertrude Jekyll (1843-1932).
Ein Englischer Garten in der Normandie
Die durch die Arts-and-crafts-Bewegung beeinflusste architektonische Ausgestaltung des Landhauses findet sich auch in der Gestaltung des Gartens wieder. Lutyens und Jekyll gliederten den hausnahen Bereich in zahlreiche durch Mauern und Hecken voneinander abgetrennte Gartenräume. Der strengen architektonischen Raumaufteilung steht die üppige Bepflanzung von Jekyll gegenüber. Rosen, Hortensien und Stauden geben dem Garten eine blühende Fülle. Weiß und blau dominieren beispielsweise das Doppelborder im Bild rechts oben.
Entferntere Teile des Parks sind landschaftlich gestaltet. Eine Große Rasenfäche zieht sich von der Landhausterrasse den Hang hinunter und wird durch einen großzügigen Waldgarten abgelöst, der sich bis zum Strand des Ärmelkanals ausdehnt. Der romantisch mit geschwungenen Wegen durchzogene Waldgarten mit seinen botanischen Raritäten, seinen kleinen Taleinschnitten und Rinnsalen bildet das landschaftliche Gegenstück zu den architektonischen Gartenteilen um das Haus. Der Garten ist ein Höhepunkt der an prachtvollen Gärten reichen Normandie.
weiterer Arts- and Craftsgarten: Sissinghurst Castle weiterer Garten von Sir Edwin L. Lutyens: Great Dixter in East Sussex
|
|